
Die GemüseAckerdemie begeistert Schüler:innen
für Natur und Nachhaltigkeit
In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche,
gemeinsam mit ihren Lehrer:innen.
Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn ein knackiges Rüebli wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Das Ziel: eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!

Für eine Generation, die weiss, was sie isst.
Unkompliziert, wirkungsvoll, bewährt - die GemüseAckerdemie ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm für Schulen. Die Kinder bauen gemeinsam mit ihren Lehrer:innen eigenes Gemüse an. Dabei werden sie zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert:innen. Erfahre jetzt, wie deine Schule zur AckerSchule wird.
93%
der Schüler:innen ernten mit Begeisterung und Stolz ihr eigenes Gemüse.
83%
der Schüler*innen sind zunehmend neugieriger, neue Gemüsearten und -sorten zu probieren.
92%
der Lehrer*innen finden, dass sich die Beziehung zu den Schüler*innen durch die GemüseAckerdemie verbessert.

Kinder mit Gemüsewissen begeistern
Bei der Ackerschaft begleiten wir Kinder und Pädagog:innen in Kitas, Kindegärten und Schulen dabei, eigene Ackerflächen anzulegen, selbst Gemüse anzubauen und ihr Wissen rund um nachhaltigen Anbau zu vertiefen.
Werde AckerCoach:in und unterstütze unsere Lernorte durchs AckerJahr!


