
wie funktioniert die ackerküche?
1. Kontaktaufnahme
Kontaktiere uns am besten per Mail unter info@ackerschaft.li mit den Eckdaten für deinen Anlass:
-
Datum, Zeit
-
Ort (Ist eine Küche vorhanden?)
-
Art der Verpflegung (Apero, Abend/Mittagessen, etc.)
-
Personenanzahl
-
Ungefähres Budget
Wir werden uns dann zeitnah bei dir melden. Derzeit können wir ca. 2 Anlässe pro Monat betreuen.
2. Beratungsgespräch
Wenn wir Zeit für den Anlass haben, ist es uns wichtig, die Veranstalterin/den Veranstalter persönlich kennen zu lernen. So können wir unser etwas speziellere Verpflegungskonzept nochmals besprechen und offenen Fragen begegnen.
3. Verpflegungsangebot
Es ist stets eine Herausforderung, radikal regional zu kochen. Einerseits fällt die Auswahl an Zutaten geringer aus, andererseits bestimmt der Takt der Natur auch die Produktauswahl. So können wir immer erst ca. 1 Woche vor dem jeweiligen Anlass im Detail bekannt geben, was gekocht wird. Etwas können wir aber immer sagen: „Es git immer epis Feins“!
4. Veranstaltung
Wir streuen unsere Wertschätzung gegenüber Nahrungsmitteln gerne in die Welt. Daher ist es uns wichtig, an jedem Anlass den Verein und unser „Ackerschaffen“ vorstellen zu können. Dazu gehört idealerweise auch eine Menu-Vorstellung in der auf die Herkunft der Produkte eingegangen wird.
5. Nachbesprechung
Unser Angebot ist unkonventionell und frisch. Daher wollen wir immer wissen, wie es gefallen hat. Wir laden dich dazu ein, anhand deiner kurzen Rückmeldung, uns dabei zu helfen, unser Konzept weiterzuentwickeln.
6. No foodwaste!
Wir möchten Lebensmittelreste nach dem Anlass vermeiden. Daher laden wir dich und dein Team dazu ein, am Anlass selber ein privates Behältnis mitzunehmen und übrig Gebliebenes einzupacken.


